Aktuelles
Musik für mehr Lebensqualität - Veranstaltung in Heidelberg (29. März 2023)
Die Veranstaltung der Bundesinitiative an der SRH Heidelberg beginnt mit einem Praxisbericht, was musikbasierte Angebote für die Lebens- und Arbeitsqualität in Pflegeeinrichtungen bewirken können. Im Fokus steht dann zunächst die Präsentation der Ergebnisse einer bundesweiten Befragung zu musikbasierten Angeboten in Alters- und Pflegeheimen. Anschließend wird die Resolution „Musik für mehr Lebensqualität bei Demenz“ der Bundesinitiative „Musik und Demenz“ vorgestellt. Rückfragen zur Ergebnispräsentation sowie Statements und Reaktionen auf die Resolution bieten zusätzlichen Stoff für die abschließende Diskussion.
Anmelden können Sie sich unter diesem Link.
Pilot-Projekt "Strukturförderung" (25. Oktober 2022)
Die Deutsche Gesellschaft für Musikgeragogik startet im November 2022 ein Projekt, um die Chancen einer Strukturförderung für Musik im Alter auszuloten. Zwei Musikgeragoginnen werden bis März 2023 im Auftrag der DGfMG in ihren Regionen – Stadt Stuttgart und Region Kassel – musikgeragogische Angebote initiieren, Akteure vernetzen, ggf. Fortbildungen vermitteln und regionale Förderprogramme recherchieren. Sie nehmen Kontakt auf zu Musikschulen, Alteneinrichtungen, Bildungsanbietern, Fachstellen für Demenz etc. und eruieren Bedarfe und Potenziale.
Bundesinitiative "Musik und Demenz" offiziell gegründet (16. September 2022)
Im Rahmen eines Festaktes am 16. September 2022 – in Verbindung mit der vom Landesmusikrat Hamburg veranstalteten, bundesweiten Fachtagung „Musik und Demenz“ 2022 am 16./17. September – haben der Generalsekretär des Deutschen Musikrates (DMR), Prof. Christian Höppner, der Vorsitzende der Deutschen Musiktherapeutischen Gesellschaft (DMtG), Prof. Dr. Lutz Neugebauer, und der stellv. Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Musikgeragogik (DGfMG), Prof. Dr. Theo Hartogh, einen Letter of Intent unterzeichnet. Darin verpflichten sich die mit Bezug auf Musik in diesem Zusammenhang relevanten Dachorganisationen auf Bundesebene, die Entwicklung des bundesweiten Fonds bis zum Beschluss einer endgültigen Rechtsform und Trägerschaft der Bundesinitiative zu betreiben.
Einen Bericht über die Gründung der Bundesinitiative „Musik und Demenz“ finden Sie hier.